Die Geschichte
Die Aleppo Seife entstand vor etwa 3000 Jahren in Aleppo, einer Stadt im Norden Syriens. Ihre Herstellung hat sich seither kaum verändert, sie wird heute noch wie damals ausschliesslich von Hand hergestellt. Jede Seife ist somit ein kostbares Einzelstück. Bis ins 7. Jahrhundert fand diese Seife vor allem im Mittleren Osten und in der arabisch geprägten Welt Anklang. Mit dem Vorstoss der Araber um die Jahrtausendwende erreichte die Aleppo Seife Süd-Europa, wo sie, unter anderem, von den Bewohnern Marseilles nachgeahmt wurde.
Die Herstellung
Die Aleppo Seife kann nur in den kalten Monaten Dezember bis März produziert werden. Olivenöl wird in großen Kesseln mit in Wasser gelöster Sodaasche gemischt. Die Mischung wird auf über 200 Grad Celsius erhitzt und gerührt, bis das Olivenöl vollständig in Glyzerin und das Natriumsalz des Olivenöls zerfällt. Kurz vor dem Ende gibt man Lorbeeröl zu. Nachdem das Wasser abgelassen ist, bleibt die Masse über Nacht zum Abkühlen und vollständigen Entwässern stehen. Nun wird die noch warme hellgrüne Paste gleichmäßig auf einem vorbereiteten Boden verteilt und für einige Stunden zum Aushärten stehen gelassen. Mit einer von vier Männern geführten Hand-Schneidemaschine wird die rohe Seife in Würfel geschnitten und mit dem Firmennamen gestempelt. Bevor die Seife in den Handel geht, muss sie mindestens zehn Monate reifen. Dazu wird die Seife in speziell belüfteten Gewölben gestapelt. Die Stapelung muß so erfolgen, daß Zwischenräume zwischen den Seifenwürfeln bleiben, damit sie durch die Luft verkrusten kann. Die Oberfläche der vorher grünen Seife oxidiert nun zu dem typischen Ocker-Farbton. Die Dicke der ockerfarbenen Schicht ist ein Indikator für das Alter und die Qualität der Seife.
Die Eigenschaften
Für Gesicht-, Haut- und Körperpflege. Aleppo Seife ist seit jeher dafür geschätzt, die Haut weich und geschmeidig zu erhalten. Sie reinigt die Haut porentief und auf natürliche Weise (dank gleichem pH-Wert wie jenem der Haut). Sie nährt die Haut und erhält ihren natürlichen Schutzfilm. Lorbeeröl wirkt entzündungshemmend und leicht desinfizierend, Olivenöl hingegen macht die Haut geschmeidig. Aleppo Seife ist rückfettend, was sie besonders bei Menschen beliebt macht mit trockener und sensibler Haut, sowie bei Schuppen und Schuppenflechte (Psoriasis). Die Öle wirken beruhigend und heilend bei Ekzemen und Allergien. Empfehlenswert ist Aleppo Seife auch als Rasierschaum für Männer mit sensibler Haut, und bei Kleinkindern mit (oder ohne) Hautproblemen oder Allergien. Im Schrank hält sie Motten fern.
Ein Stück Aleppo Seife wiegt ca. 230g.