Maharishi Ayurveda
Vor einigen Jahren wurde der Ayurveda von Maharishi Mahesh Yogi zusammen mit führenden Ayurveda Ärzten in seiner Ganzheit neu belebt und auf seine Grundlagen zurückgeführt. Die Bezeichnung Maharishi Ayurveda bürgt für höchste Qualität und geniesst weltweit zunehmende Anerkennung. Als ganzheitliche Gesundheitslehre umfasst Maharishi Ayurveda verschiedene Ansätze für umfassende Gesundheit,
z.B. Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung, Tages- und Jahreszeitenroutine, Aroma- und Musiktherapie, Entschlackungskuren, leichte Körper- und Atemübungen sowie Bewusstseinstechniken wie Meditation.
Grundprinzipien des Ayurveda: Vata, Pitta, Kapha
Im Ayurveda unterscheidet man drei grundlegende Funktionsprinzipien (Doshas) - Vata, Pitta und Kapha - die in der gesamten Natur wirken und die wir auch in unserem Körper und Geist wiederfinden. Für eine normale, gesunde Funktionsweise aller Organe ist es nötig, dass sich diese Doshas im Gleichgewicht befinden.
Vata
Vata ist das Bewegungsprinzip und verantwortlich für das Nervensystem, die Atmung sowie alle Bewegungsabläufe im Körper. Dem Vata-Dosha werden die Elemente Äther und Luft zugeordnet. Bei ausgeglichenem Vata fühlt man sich energievoll, froh, enthusiastisch und kreativ; der Geist ist ruhig, klar und wach.
Pitta
Pitta ist für alle Stoffwechselvorgänge verantwortlich. Es regelt die Verdauung und die Körpertemperatur. Im geistigen Bereich steht es für einen scharfen Intellekt und Emotionen. Pitta besteht in erster Linie aus dem Feuer-Element. Ist Pitta im Gleichgewicht verleiht es Zufriedenheit, Energie, Sprachgewandtheit, eine starke Verdauungskraft, die richtige Körpertemperatur und einen klaren Geist.
Kapha
Das Kapha-Dosha wird als Strukturprinzip bezeichnet: Es verleiht dem Körper Festigkeit und Stabilität und hält den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht. Ihm werden die Elemente Erde und Wasser werden ihm zugeordnet. Ein ausgeglichenes Kapha schenkt Kraft, Ausdauer, ein gutes Immunsystem, Geduld und psychische Stabilität.
Befinden sich die Doshas Vata, Pitta und Kapha in einem harmonischen Gleichgewicht, sind wir gesund, fühlen uns wohl und unser Körper strahlt natürliche Schönheit aus. Viele Faktoren beeinflussen das Gleichgewicht der Doshas, z.B. die Tageszeiten, die tägliche Arbeit, Tagesroutine, Ernährung, Jahreszeiten, kurz gesagt alle Einflüsse, denen wir ausgesetzt sind.
Ein Ausgleichen der Doshas kann durch Massnahmen erfolgen, die den störenden Einflüssen entgegengesetzt sind. So lässt sich Vata durch Ruhe, Regelmässigkeit und Wärme ausgleichen. Besonders empfehlenswert sind hier warme Ölmassagen. Pitta lässt sich durch Kühlung, Besänftigung und Mässigung kontrollieren; vermeiden Sie scharfe Gewürze und Alkohol. Kapha benötigt Wärme, scharfe Gewürze sowie Bewegung und Anregung für seinen Ausgleich.
Um die Doshas dauerhaft im Gleichgewicht zu halten, empfiehlt der Maharishi Ayurveda gesunde, individuell angepasste Ernährung, eine regelmässige Tagesroutine, spezifische Nahrungsergänzungen, Aroma- und Musiktherapie, Körper- und Atemübungen sowie die Ausübung der Transzendentalen Meditation, einer einfachen und natürlichen Bewusstseinstechnik, um tiefe Ruhe zu erfahren.
Wir haben für Dich eine Auswahl an Ayurveda-Produkten im Shop zusammengestellt. Auf Wunsch organisieren wir auch Ayurveda-Artikel, die nicht direkt im Kaleero-Shop aufgeführt sind. Bitte einfach anfragen auf info(at)kaleero.ch.