Was hat das Ohr mit Ihrem Wohlbefinden zu tun?
... mehr als Sie vielleicht glauben!
Die sanfte Kraft der Ohrkerzen entspannt, erleichtert und belebt auf angenehme Art! Wohltuend wirkt diese natürliche Wärmemassage auf die Ohren und den gesamten Körper.
Was macht diese Ohrkerzen so besonders?
Azteca-Ohrkerzen sind optimiert - durch die neuartige Filtermembran werden Rückstände (Kondensat) gefiltert und in der Ohrkerze zurückgehalten. Das Innenohr wird zudem ideal geschützt und bleibt sauber. Der Unterschied könnte auch Sie überzeugen.
Wirkung
Generelle Wirkung
Ohrkerzen wirken rein physikalisch als Wärmebehandlung mit leichtem Unterdruck für den Ohr-Kopf Bereich.
Wärmewirkung
Beim Abbrennen der AZTECA-Ohrkerzen gelangt die entstehende Infrarot-Strahlung bis ins Innenohr. Daraus entwickelt sich eine entspannende und wohltuende Wärme-Wirkung in den Ohren, im Kopf- und Halsbereich.
Sanfte Massage
Die Flammen der AZTECA-Ohrkerzen erzeugen durch ihre Bewegung Vibrationswellen, die als sanfte Massage des Trommelfells wahrgenommen werden. Die verstärkte Luftmolekülbewegung vermittelt ein sich ausbreitendes Wärmegefühl.
Unterdruck (Kamin-Effekt)
Das Abbrennen der AZTECA-Ohrkerzen bewirkt einen Unterdruck im Innern des Ohres, der zu einem angenehm erleichternden Empfinden im Ohr- und Kopfbereich führen kann. Der neu entwickelte Membran-Filter unterstützt und fördert diese Wirkung während der gesamten Brenndauer.
Der Filteraufbau
Ist ein Filter in der Ohrkerze überhaupt nötig?
Alle Ohrkerzen, unabhängig der Art und Beschaffenheit, erzeugen während des Brennvorgangs einen "Pulver-Rückstand" im Inneren der Ohrkerze - vergleichbar mit der Asche im Holzofen. Dieser Rückstand, auch Kondensat genannt, legt sich im Gehörgang ab und wird zurecht kritisiert.
Kann man diese Rückstände filtern und zugleich die positive Wirkungsweise der Ohrkerze aufrechterhalten?
In der Physik wird Membran als dünne Haut beschrieben, welche die Funktion eines Filters hat. Genau dieses Prinzip findet in allen AZTECA-Ohrkerzen Anwendung.Die AZTECA-Membran begünstigt die Wirkungsweise der Ohrkerzen, filtert Kondensat und gewährleistet eine saubere Anwendung.
Anwendung
- Sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre ohne Zugluft.
- Die Behandlung wird im Liegen (bequeme Seitenlage) durchgeführt. Den Kopf auf ein Kissen legen.
- Ein Glas Wasser bereitstellen.
- Das untere Ende mit Filtereinsatz der AZTECA-Ohrkerze am äußeren Gehörgang aufsetzen. Mit leichtem Druck und einer leichten, drehenden Bewegung in eine von außen abdichtende Stellung bringen.
- Den Kopfbereich mit einem Tuch abdecken.
- Die Ohrkerze am oberen Ende anzünden.
- Der Behandelnde überwacht den gesamten Abbrennvorgang.
- Die AZTECA-Ohrkerze bis zur Markierung abbrennen lassen, vorsichtig aus dem Ohr nehmen und die Flamme im bereitstehenden Wasserglas löschen, sie erlischt nicht von selbst!
- Die Behandlung am anderen Ohr wiederholen.
- Eine Nachruhephase wird empfohlen, um das Wirkungsspektrum voll entfalten zu können. Eine den ganzen Körper erfassende, anhaltende Entspannung sollte sich einstellen.
- Je nach Gefühl kann die Anwendung wiederholt werden.


Zusätzliche Tipps
Es empfiehlt sich eine Schere bereit zu halten. Da Azteca-Ohrkerzen Naturprodukte sind, die in Handarbeit hergestellt werden, können sie in ihrer Beschaffenheit kleine Unterschiede aufweisen. Auch die Sogwirkung und die damit verbundenen Reaktionen beeinflussen das Abbrennen der Ohrkerzen.
Neigt sich der abgebrannte Teil der Ohrkerze, dann entfernt der Behandelnde diesen Teil mit einer Schere.
Sicherheit bei der Anwendung der AZTECA-Ohrkerze
- Aus Sicherheitsgründen muss die Behandlung immer von einer anderen Person durchgeführt werden. So kann sich der/die Anwender/in völlig entspannen und die Behandlung genießen.
- Die durchführende Person überprüft die Ohrkerzen, ob die Membane vorhanden und intakt ist (Vollflächige Abdeckung im Inneren). Bei sichtbaren Defekten der Ohrkerze oder Membrane diese Ohrkerze bitte nicht verwenden.
- Unbedingt darauf achten, dass die Flamme einen sicheren Abstand zu anderen Gegenständen hat.
- Vor der Anwendung ggf. Haare nach hinten binden.
- Während des Abbrennens kann verbrannter Baumwollstoff abknicken und herunterfallen. Zur Vorsicht den umliegenden Kopf- und Schulterbereich mit einem Tuch abdecken.
Wichtige Hinweise
- AZTECA-Ohrkerzen haben den Zweck die Entspannung zu fördern.
- Nicht anwenden bei Ohrentzündungen, Hauterkrankungen am/im Ohrbereich, Wachsallergie, sowie Verletzungen am Trommelfell oder nach operativen Eingriffen am Ohr bzw. Gehör - jeglicher Art.
- Ohrkerzen sind keine Arzneimittel und können eine medizinische Behandlung oder pharmazeutische Produkte nicht ersetzen.
- Vorsicht! Offenes Feuer und Rauchentwicklung. Behutsamer Umgang mit der Ohrkerze ist erforderlich.
- Ohrkerzen kühl und trocken lagern.
- Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- Schädliche Nebenwirkungen sind nicht bekannt.