Himalaya Salz

 

Was ist Himalayasalz?

Himalaya Salz, beste Qualität!

Natürliches Salz, wie das Himalaya-Steinsalz, (auch Kristallsalz genannt) enthält, (teilweise nur in Spuren, Information ist nicht stofflich) alle 84 Elemente, genau die Elemente, mit denen auch die Erde und unser Körper aufgebaut sind. Unsere Körperflüssigkeiten, z.B. unser Blut, Fruchtwasser etc. beinhalten in fast identischem Mischverhältnis wie das Meerwasser, diese 84 Elemente. Jedes dieser Elemente hat sein eigenes elektromagnetisches Schwingungsfeld. Das ausgewogene Zusammenspiel dieser Elemente macht das Leben aus. Daher sprechen wir auch vom Salz des Lebens. Ausführlichere Informationen finden ebenfalls auf www.salzdeslebens.de oder im detaillierten Buch zum Thema.

Das Himalaya-Salz entstand vor über 250 mio. Jahren. Es wird in den geschützten Himalayaregionen Indiens und Pakistans von Hand abgebaut und von Hand zerkleinert, je nach Anwendung feinkörnig oder als Salz-Steine. Diese Handarbeit ist von grosser Bedeutung, da durch Sprengungen die kristalline Struktur des Salzes gestört würde. Die Handarbeit macht das Salz, im Vergleich zum industriell gewonnenen Natriumchlorid, natürlich etwas exklusiver. Das Himalaya-Salz ist in Broken-, Kiesel- oder Streuselform erhältlich und ist jeweils in 1kg-Beutel abgefüllt.

Anwendungen des Himalaya-Salzes

Als Trinksole: Ein verschliessbares Glas mit den Salzbrocken locker füllen. Danach füllt man das Glas (die Hohlräume) mit gutem Quellwasser oder belebtem Wasser ganz auf. Nach ca. einer Stunde haben wir eine 26% gesättigte und gebrauchsfertige Solelösung. Die 26%ige Konzentration bleibt nun stabil. Das Glas kann immer wieder mit Wasser nachgefüllt werden, bis alles Salz aufgebraucht ist. Die Sole kann auch abgefüllt werden (Reisen, Ferien) und ist lange haltbar. Anwendung: Morgens einen Teelöffel Sole auf 250ml Wasser trinken. Die Sole kann auch zum Zähneputzen verwendet werden; hilft gegen Zahnfleischbluten, Mundgeruch usw.

Als Solebad: 1kg Kristall-Salz in einer Badewanne mit wenig Wasser auflösen, Dauer ca. 1 Stunde. Danach kann die Wanne mit 37° warmem Wasser aufgefüllt werden (1kg Salz auf 100lt. Wasser). Es entsteht eine ca. 1%ige Sole. 15 bis 20 Minuten darf darin gebadet werden. Die Mineralstoffe dringen dabei in Form von Ionen in die Haut ein. Bioenergetische Schwachstellen werden harmonisiert und der körpereigene Energiefluss wird aktiviert. Das Solebad hat eine entschlackende Wirkung, vergleichbar mit einer viertägigen Fastenkur. Der Mensch kann sich in diesem Solebad für einen Moment wie im Fruchtwasser fühlen. Nach dem Bad weder duschen noch trocken reiben, sondern die Haut an der Luft trocknen lassen.

Übrigens: Unser Kochsalz besteht aus nur 2 Elementen, Natrium und Chlorid. Die anderen 82 Elemente werden herausraffiniert. Einige Naturwissenschaftler sprechen davon, dass dieses Natriumchlorid, oder wie wir lieber sagen, unser Kochsalz, Gift für unseren Organismus ist.

zum Shop...