Mexican Wild Yam

 

Beschreibung

Mexican Wild Yam

Die wilde Yamswurzel (Dioscorea villosa) aus der Familie der Dioscoraceae stammt ursprünglich aus dem atlantischen  Nord- und Mittelamerika und kommt heute weltweit vor. Die mexikanische wilde Yamswurzel (Dioscorea machrostachya mexicana) ist besonders wirkstoffreich und eignet sich am besten von allen Yamswurzeln zur Anwendung - man nennt sie auch Cabeza.

Es ist eine bis zu 6 m lange, windende Staude mit herzförmigen Blättern, winzigen grünen Blüten und dickem, fleischigem Wurzelstock. Die  Yamswurzel benötigt Sonne und fruchtbaren Boden. Wurzeln und Knollen werden im Herbst geerntet und enthalten die Wirkstoffe Steroidsaponine (primär Dioscin), Phytosterole (ß-Sitosterol), Alkaloide, Gerbstoffe und Stärke.

Traditionelle Anwendungen

Azteken-Kalender

Die Azteken in Mexiko und die Mayas in Südamerika wandten die Yamswurzel bereits therapeutisch an, u.a. als Schmerzmittel zur Behandlung rheumatischer Beschwerden.

Auch die Indianer Nordamerikas kannten und schätzten die Pflanze. Ihre Frauen verstanden es, damit sicher zu verhüten, ihren Körper jung zu erhalten und zu harmonisieren. Die Männer nutzten die Knolle in geringerer Dosierung als Verjüngungsmittel. In Mittel- und Nordamerika ist sie seit langen Zeiten ein Mittel gegen Perioden-, Eierstock- und Wehenschmerz.

Die europäischen Siedler in Nordamerika nutzten sie auch zur Behandlung von Koliken, Rheuma und arthritischen Beschwerden. Ihre entzündungshemmende und krampflösende Wirkung lindert  den Schmerz, entspannt steif gewordene Muskeln und lässt die Entzündung abklingen.

Die heutige Naturheilkunde empfiehlt die Yamswurzel auch bei Dickdarmentzündungen (Kolitis) und Darmwandschwäche (Divertikulitis). Langfristige Anwendung hilft zudem bei Dauerstress, weil sie natürliche Vorstufen der Nebennierenhormone enthält.

Mexican Wild Yam Kapseln

Wild Yam Kapseln

Mexican Wild Yam ist ein Naturprodukt aus der Yamswurzel, das in Deutschland von Nature Power eingeführt wurde. Ursprünglich stammt die wilde Yamswurzel (Dioscorea villosa) aus Nord- und Mittelamerika. Heute kommt die Pflanze aus der Familie der Dioscorea weltweit vor. Dies ist das zuverlässige Originalprodukt, das von vielen Frauen seit Jahren erfolgreich verwendet wird.

Yamswurzeln dienen in vielen Kulturen seit Jahrhunderten als Nutzpflanze für den Verzehr. Die wilde mexikanische Yamswurzel unterscheidet sich maßgeblich von den anderen Arten, denn sie hat bestimmte Eigenschaften, die nicht bei anderen Vertretern dieser Gattung vorhanden sind. Gerade diese Eigenschaften macht die Pflanze bei den Indianern von Nord- und Mittelamerika sehr beliebt.

Die Indianer wenden die Wurzel seit vielen Jahrhunderten bei sowohl jungen als auch älteren Frauen erfolgreich an. 

Der Forscher Russell Marker entdeckte 1942, dass sie einen auffallenden Gehalt des Steroids Diosgenin aufweist. Steroide können dem menschlichen Organismus zum Aufbau von körpereigenem Progesteron dienen, das Bestandteil des weiblichen Hormonhaushalts ist, sowie auch des männlichen. Die Mexican Wild Yam soll laut amerikanischer Literatur möglichst naturbelassen angewendet werden.

Für das Produkt wird die reine, ganze Wurzel verwendet und kein Extrakt. Die naturbelassenen Yamswurzeln werden kalt vermahlen. Dies ist sehr wichtig, denn sowohl durch das Verfahren der Extrakt - Herstellung, als auch durch die Vermahlung mit hohen Temperaturen gehen die wichtigen Inhaltsstoffe und Eigenschaften der Wurzel verloren.

 

Verkaufsgrösse:
120 pflanzliche Kapseln

Verzehrempfehlung:
Täglich 2 x 1 Kapsel mit einem Glas Wasser zu einer Mahlzeit

Inhaltsstoffe:
Mexican Wild Yam Pflanzenpulver (Dioscorea villosa), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)

Wichtige Hinweise:
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einer gesunden Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Trocken und kühl lagern.

Wild Yam Creme

Wild Yam Creme, 100 ml

Mexican Wild Yam ist ein Naturprodukt aus Yamswurzel, das in Deutschland von Nature Power eingeführt wurde. Dies ist das zuverlässige Originalprodukt, das von vielen Frauen, jung und alt, schon jahrelang mit Erfolg verwendet wird.

Die Creme enthält Mexican Wild Yam Extrakt. Das verwendete Extrakt berücksichtigt sämtliche Inhaltsstoffe der Yamswurzel.

Die Yamswurzel ist eine Kletterpflanze. Es existieren weltweit etwa 650 verschiedene Arten. Seit jeher wird die Yamswurzel als Nutzpflanze angebaut. In der Karibik und in Westafrika ist sie ein Hauptnahrungsmittel – vergleichbar mit Speisekartoffeln in Deutschland. Ursprünglich stammt die wilde Yamswurzel (Dioscorea villosa) aus Nord- und Mittelamerika. Heute kommt die Pflanze aus der Familie der Dioscorea weltweit vor.

Die wilde mexikanische Yamswurzel unterscheidet sich maßgeblich von den anderen Arten, denn sie hat bestimmte Eigenschaften, die nicht bei anderen Vertretern dieser Gattung vorhanden sind. Gerade diese Eigenschaften macht die Pflanze bei den Indianern von Nord- und Mittelamerika sehr beliebt. Die Indianer wenden die Wurzel seit vielen Jahrhunderten bei sowohl jungen als auch älteren Frauen erfolgreich an.

Anwendung:
Die Creme kann auf die Teile des Körpers mit trockener Haut aufgetragen werden, an Pulsstellen oder im Bereich des Unterleibs; ca. ein Drittel Teelöffel täglich ist in der Regel ausreichend.

Inhaltsstoffe:
Aqua (Wasser), Capryli/Capric Triglyceride, Fettalkohol, Denaturierter Alkohol, Hydriertes Ethylhexyl Olivat, Unverseifbare Bestandteile von hydriertem Olivenöl (Olea europa), Emulgator aus Olivenöl, Glycerin, Cetaryl Olivat von Olivenöl, Stearinsäure, Cetypalmitat, Discorea Villosa (Yam) Extrakt (10%), Glycerinfettsäureester, Gluconolactone, Sorbitanpalmitat, Tocopherol, Natriumbenzoat, Polysaccharid-Gummi, Pelargonium Graveolens (Geranium) Öl, Hyaluronsäure.

Lagerung:
Die äußerliche Anwendung auf der Haut ist unbedenklich. Zudem sind die meisten Inhaltsstoffe lebensmitteltauglich, aber die Creme ist selbstverständlich nicht zum Verzehr gedacht und auch nicht dafür empfohlen. Das Behältnis der Creme sollte stets gut verschlossen werden, sodass auch keine Schmutzpartikel in das Produkt eindringen können. Am besten sollten Sie die Creme bei konstanter Temperatur aufbewahren, damit die Stabilität erhalten bleibt. Sie brauchen die Mexican Wild Yam Creme allerdings nicht im Kühlschrank aufbewahren. Wird die Creme unter Glas hellem Sonnenlicht ausgesetzt, kann sich die Farbe und Viskosität verändern, was aber keine Auswirkungen auf Qualität oder Wirksamkeit hat.

Verkaufsgrösse:
Dose mit 100 ml Inhalt

Wichtiger Hinweis zum Produkt:
Aus produktionstechnischen Gründen kann die komplette, kaltvermahlene Wurzel in einer Creme nicht verwendet werden. Das verwendete Extrakt ist jedoch nicht ausschließlich auf Diosgenin standardisiert und berücksichtigt somit sämtliche Inhaltsstoffe der Yamswurzel.

Literatur

  • Willa Shaffer: "Wild Yam: Birth Control Without Fear", Woodland Health Books, Provo (Utah, USA) 1986.
  • Willa Shaffer: "Diary Of A Country Midwife" , Willa Shaffer, Bay City (Texas, USA) 1994.
  • Michael Bennett: "Wild Yam: Nature' s Source of Phytohormones" , Optimal Healthspan Publications, Vista (California, USA) 1997.
  • Rita Elkins: "Wild Yam: Nature's Progesterone", Woodland Publishing, Pieasant Grove (Utah, USA) 1999.
  • H.J. Stammel: "Die Apotheke Manitous", Rowohlt Verlag, Reinbek 1986. I"
  • E. Raith, P. Frank, G. Freundl: "Natürliche Familienplanung heute", Springer Verlag, Berlin 1999.
  • Roland Süssmuth (Hg): "Empfängnisverhütung: Fakten, Hintergründe, Zusammenhänge", Hänssler Verlag, Holzgerlingen 2000. '!
  • Dr. Josef Rötzer: "Natürliche Empfängnisregelung", Herder Verlag, Freiburg 2000.
  • Dr. Josef Rötzer: "Der persönliche Zyklus der Frau", Herder Verlag, Freiburg 1999.

Hinweis:
Diese Information wird nur für Lehrzwecke zur Verfügung gestellt. Medizinischer Rat wird weder angedeutet noch beabsichtigt. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, um medizinischen Rat zu erhalten. Die Beschreibungen zu unseren Produkten dürfen auf keinen Fall als Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Therapeuten angesehen werden. Der Inhalt der Produktbeschreibungen von Kaleero kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen.