Mikrofilter oder Purifier?
Die Entscheidung hängt zunächst von der Art der Wasserquelle ab. Ist das Wasser trüb oder klar? Ist das Wasser mit Chemikalien belastet? Wie viel Trinkwasser wird benötigt und wie rasch? Müssen neben Bakterien und Protozoen auch Viren eliminiert werden? Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Mikrofilter und Purifier. Mikrofilter entfernen Protozoen und Bakterien, Purifier zusätzlich auch noch Viren.
Mikrofilter eignen sich perfekt …
-
für Reisen in abgelegene Regionen
-
für die Aufbereitung von zweifelhaftem Leitungswasser in Hotels oder öffentlichen Brunnen
- als Purifier, wenn das Wasser nach dem Pumpen mit Micropur Forte behandelt wird
Purifier sind die beste Wahl ...
- für Reisen in dicht besiedelte Gebiete und Entwicklungsländer mit ungenügenden hygienischen Bedingungen
Eigenschaften Mikrofilter und Purifier
- Einfache und schnelle Anwendung
-
Entkeimen das Wasser sofort - keine Wartezeiten
-
Gleichbleibende Leistung bei unterschiedlichen Bedingungen
-
Entfernen Schmutzpartikel und Ablagerungen aus dem Wasser
-
Mikrofilter und Purifier mit Aktivkohle reduzieren Chemikalien im Wasser und verbessern den Geschmack
Keramik oder Glasfaser?
Keramik-Mikrofilter verfügen über eine mikroporöse Schicht mit eingelagertem Silber, die das Bakterienwachstum bei längerem Nichtgebrauch verhindert. Die Porengrösse der Keramik beträgt 0,2 Mikron (Bakterien haben eine Grösse von 0,2 – 5 Mikron).
Vorteile Keramik-Mikrofilter:
-
Hohe Filterkapazität und Lebensdauer
-
Auch für trübes Wasser geeignet, da reinigbar
-
Filterkapazität ist messbar
-
Silber in der Keramik verhindert Bakterienwachstum im Filterelement
Nachteile Keramik-Mikrofilter:
Höhere Anschaffungskosten
Höheres Gewicht
Grösserer Pumpaufwand
Beschreibungen und technische Details zum jeweiligen Produkt sind im Shop erläutert.